Sauna:
Gehen Sie regelmäßig in die Sauna, um Ihr Immunsystem zu stärken. Durch die Hitze und das anschließende Abkühlen wird der Blutkreislauf angeregt.
Kneippgüsse:
Durch Kneipgüsse fördern Sie die Blutzirkulation und steigern Ihre Abwehrkräfte.
Nach der warmen Dusche beginnen Sie mit einer
Kaltwasseranwendung. Brausen Sie langsam mit kaltem Wasser, von körperfern nach körpernah, Beine und Arme in angegebener Reihenfolge ab:
erst das rechte, dann das linke Bein, dann der rechte und zuletzt der linke Arm. Wechseln Sie zwischen warm und kalt mehrere Male ab.
Das regt den Kreislauf an, und sorgt für eine bessere Immunabwehr.
Ansteigende Fußbäder:
Da die Anwendung müde macht, wird empfohlen, das ansteigende Fußbad vor dem Schlafengehen durchzuführen.
Legen Sie ein Thermometer bereit. Tauchen Sie beide Beine in eine Fußwanne mit ca. 33 ° C warmem Wasser. Erwärmen Sie dieses, indem
Sie ca. 20 Minuten lang, heißes Wasser zugeben, bis maximal 40 ° C erreicht sind. Anschließend die Füße gut abtrocknen. Genießen Sie nun
20 Minuten Bettruhe. Zur Entspannung lagern Sie die Beine erhöht. Falls es bei 20 Minuten nicht bleibt: Schlafen Sie gut!
Achtung! Bei Fieber, Venenentzündungen, Neigung zu Thrombosen und starken Krampfadern, sollten Sie keine ansteigenden Fußbäder anwenden!
Gleiches gilt für Menschen mit Herzbeschwerden, schwereren arteriellen Durchblutungsstörungen und diabetischem Fuß.
Wickel:
Halswickel bei Halsschmerzen oder Brustwickel bei Husten sorgen dafür, dass dort die Durchblutung gefördert und somit
die Selbstheilungskräfte angeregt werden.
Bei Fieber können Sie durch Wadenwickel die Selbstheilung anregen und das Fieber senken.
Zur Steigerung der Immunabwehr eignen sich die einfach anzuwendenden sog. Nassen Socken. Dazu ein Paar Baumwollsocken in kaltes Wasser tauchen,
auswringen und dann anziehen. Darüber warme Wollsocken anziehen, die über die Baumwollsocken reichen sollten. Durch die Kälte verengen sich
zunächst die Blutgefäße. Während die Füße wärmer werden, kommt es dann zu einer Durchblutungssteigerung. Die Socken
bleiben mindestens eine Stunde, gerne auch über Nacht an den Füßen. Es sollte sich ein wohlig warmes Gefühl an den Füßen entwickeln.